Die Stadt Velburg ist eine Einheitsgemeinde mit 5.153 Einwohnern. Sie zählt mit einer Fläche von 175 km2 zu den flächengrößten Gemeinden Bayerns. Naturräumlich gehört sie zur Frankenalb, wegen ihrer vielen bewaldeten Bergkuppen auch Kuppenalb genannt.
Geographisch liegt sie im Regierungsbezirk Oberpfalz, Landkreis Neumarkt, fast genau mittig an der Autobahn zwischen Nürnberg und Regensburg. Die Erstnennung geht auf das Jahr 1117 zurück. Im Jahr 1410 erhielt Velburg die Bestätigung der Stadtrechte.
In der Höhenlage von 500 m findet man sich inmitten der schönen, unberührten Landschaft des Bayerischen Jura. Ausgedehnte Mischwälder bis fast an die Ortsgrenzen, Höhlen, Felspartien, stille Wiesentäler und eine reichhaltige Flora und Fauna prägen das Land, durch welches geruhsame Wander- und Radwege führen. Wie reizvoll das Land ist, vermittelt ein Blick vom 621 m hohen Schlossberg, auf welchem noch Reste der ehemaligen Burg stehen. Erholung und Abwechslung bietet ein idyllisch gelegener Badesee mit großer Liegewiese, Tennis- und Sportplätzen, 18-Loch Golfanlage und das Angebot der weit über 50 örtlichen Vereine. Im Winter kann die Eisfläche des Badesees zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen genutzt werden, ebenso sind viele gespurte Loipen und ein Skilift vorhanden. Eine gemütliche und gediegene Gastronomie gehört selbstverständlich auch mit dazu.
Nicht versäumen darf man einen Besuch der König-Otto-Tropfsteinhöhle bei St. Colomann. Diese ist ein in ihrer Schönheit kaum beschreibbares Naturdenkmal mit einer solchen Fülle von Tropfsteinen und Vielfalt von Formen, dass man nur von märchenhafter Pracht reden kann. Auch für Kunstliebhaber gibt es Sehenswertes: Die barocke Stadtpfarrkirche und die Wallfahrtskirche St. Wolfgang mit ihren spätgotischen Flügelaltären, Wallfahrt Herz-Jesu im klassizistischen Baustil, Wallfahrt Habsberg, die Kirchen in Günching, Harenzhofen, Lengenfeld mit Asam-Altarbildern und vieles weiteres Sehenswertes laden Sie zu einem Besuch.