Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Velburg ist ein kleines historisches Städtchen mitten im obepfälzischen Jura. Mit seinen rund 50 Ortsteilen liegt es umgeben von bewaldeten Kuppen in einer abwechlungsreichen, fast unberührten Landschaft der mittleren Frankenalb. Hier erleben Sie intakte Natur mit klaren Bächen, einsamen Waldpfaden und gut markierten Wanderwegen.
Durch einen Teil des Gemeindegebietes von Velburg führt auch eine Etappe des überregionalen Jurasteig. Dieser neue Wanderweg ist mit dem Gütesiegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet worden.
Wanderung von Velburg zur König-Otto-Tropfsteinhöhle
Wanderweg |
Kennzeichnung |
1 Wanderweg zur König-Otto-Tropfsteinhöhle (3,5km, blauer Strich) | |
2 Rundweg in Verbindung mit Weg 1 (Waldlehrpfad) | |
3 Rundwanderweg um den Burgberg (ca. 2km, roter Punkt) | ![]() |
4 Rundweg um den Herz-Jesu-Berg (ca. 3km, grüner Ring) | ![]() |
5 Rundweg um den Eichelberg (ca. 6km, gelber Ring) | ![]() |
6 Rundweg um den Kramertsbügel (ca. 9km, blauer Ring) | ![]() |
7 Rundweg um den Läufelberg (ca. 5km, grüner Ring) | ![]() |
8 Rundweg um den Sperlasberg (ca. 7km, gelber Punkt) | ![]() |
9 Rundweg um den Helfenberg (ca. 3km, rosa Punkt, gelber Strich) | ![]() ![]() |
10 Lengenfeld - Tropfsteinhöhle (ca. 7km, rosa Punkt) | ![]() |
11 Habsberg - Tropfsteinhöhle (ca. 10km, blauer Strich) |
Die Wanderwege 1 - 9 sind ab dem Stadtplatz in Velburg gekennzeichnet.
Alle Informationen zur König-Otto-Schlaufe und zur Etappe 8 durch Klick auf das Logo.