Ab 2022 steht der Öko-Modellregion jährlich das Förderprogramm „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ zur Verfügung, das auch Sie ggf. für die Umsetzung für Ihr im Jahr 2022 geplantes Kleinprojekt nutzen können.
Ein Automat für den Verkauf regionaler Bioprodukte , Ausstattung & Technik für die Bio-Lebensmittel verarbeitende Unternehmen oder aber auch die Buchung eines Referenten, Schulungsmaterial oder Raummieten für eine Veranstaltung zur Bewusstseinsbildung für den Ökolandbau beispielsweise... Ihr Kleinprojekt (zwischen 500 und 20.000 EUR Nettokosten) kann ggf. mit 50% Förderung aus dem Förderprogramm "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" gefördert werden.
Die Öko-Modellregion Landkreis Neumarkt i.d.OPf. (sowie auch alle weiteren Öko-Modellregionen in Bayern) ruft - unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE - und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.
Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.
Wer kann sich für das Förderprogramm "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" bewerben?
Bewerben können sich Kommunen, Unternehmen, Vereine, natürliche und juristische Personen mit Kleinprojekten, die in der Öko-Modellregion Landkreis Neumarkt i.d.OPf. liegen
Welche Kriterien muss das Kleinprojekt erfüllen?
Das Projekt...
… steht in Verbindung mit den Zielen der Öko-Modellregion Landkreis Neumarkt i.d.OPf
… leistet einen Beitrag zum Auf- und Ausbau des Ökolandbaus und zum Auf- und Ausbau bio-regionaler Wertschöpfungsketten
… leistet einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für bio-regionale Lebensmittel
… stärkt die Einkaufsmöglichkeiten und Bezugsquellen von Bioprodukten (regional/ aus By) in der Region
… steigert den Bekanntheitsgrad der Öko-Modellregion
… schafft Vernetzung und Zusammenarbeit mehrerer oder unterschiedlicher Akteure (Projekt hat mehrere Kooperationspartner)
… leistet einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz
… hat einen innovativen Charakter für die Region
… ist beispielgebend für die Region (und darüber hinaus)
Untenstehend finden Sie sowohl den Aufruf des Bayrischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie den Ablauf des Programmes (Weblinks zu Antragsunterlagen, Abgabefristen…).
Die Infos finden Sie auch auf der Website der Öko-Modellregion Landkreis Neumarkt i.d.OPf. unter Förderprogramm "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" - Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen (oekomodellregionen.bayern)
Ansprechpartnerin:
REGINA GmbH
Frau Sandra Foistner
Dr.-Grundler-Straße 5a
92318 Neumarkt i.d.Opf.
Tel.: 09181/5091914
Fax: 09181/5092970
E-Mail: foistner@reginagmbh.de